Publikationsliste nach Forschungsschwerpunkten

Dokumentarische Methode - allgemein

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Berlin, Toronto: utb/Barbara Budrich.

Ralf Bohnsack (2014): Documentary Method. In: Flick, Uwe (ed.): SAGE Handbook of Analyzing Qualitative Data. Thousand Oakes, London, New Delhi: Sage, 217-233.

Ralf Bohnsack (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Alexander Lenger / Christian Schneickert / Florian Schumacher (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektive. Wiesbaden: VS-Verlag, 175-200.

Ralf Bohnsack / Iris Nentwig-Gesemann / Arnd-Michael Nohl (2013): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Ralf Bohnsack / Iris Nentwig- Gesemann / Arnd- Michael Nohl (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 9-32.

Ralf Bohnsack / Nicolle Pfaff / Wivian Weller (2010): Qualitative Analysis and Documentary Method in International Educational Research. Opladen u. Farmington Hills: Barbara Budrich.

Ralf Bohnsack (2001): Dokumentarische Methode: Theorie und Praxis wissenssoziologischer Interpretation. In: Theo Hug (Hrsg.): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? – Band 3: Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Baltmannsweiler: Schneider, 326-345.

Ralf Bohnsack (2003): Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 6. Jg., Heft 4, 550-570.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.
– Kapitel 5: Zur dokumentarischen Methode der Interpretation

Dokumentarische Gesprächsanalyse

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Berlin, Toronto: UTB/Barbara Budrich.
– Kapitel 7: Gruppendiskussionsverfahren und Gesprächsanalyse

Ralf Bohnsack / Burkhard Schäffer (2013): Exemplarische Textinterpretation:
Diskursorganisation und dokumentarische Methode. In: Ralf Bohnsack / Iris Nentwig- Gesemann / Arnd-Michael Nohl (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.

(2010): Documentary Method and Group Discussions. In: Ralf Bohnsack / Nicolle Pfaff / Wivian Weller (Eds.): Qualitative Analysis and Documentary Method in International Educational Research. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, 99-124.

Ralf Bohnsack (2010): Gruppendiskussionsverfahren und dokumentarische Methode. In: Barbara Friebertshäuser/ Antje Langer/ Annedore Prengel (2010) (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft- Weinheim: Juventa, 205-218.

Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborsky (2010): Diskursorganisation, Gesprächsanalyse und die Methode der Gruppendiskussion. In: Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborski / Burkhard Schäffer (Hrsg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Praxis. Opladen: Barbara Budrich, 233-248.

Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborski / Burkhard Schäffer (2010): Einleitung: Gruppendiskussion als Methode rekonstruktiver Sozialforschung. In: Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborski / Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren in der Praxis. Opladen: Barbara Budrich, 7-22.

(2004): Group Discussion and Focus Groups. In: Uwe Flick / Ernst von Kardorff / Ines Steinke (Eds), A Companion to Qualitative Research. London: Sage, 214-220.

Ralf Bohnsack (2000): Gruppendiskussion. In: Uwe Flick / Ernst v. Kardorff / Ines Steinke (Hrsg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 369-384.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Dokumentarische Bildinterpretation

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Berlin, Toronto: UTB/Barbara Budrich.
– Kapitel 8: Qualitative Methoden der Bildinterpretation und dokumentarische Methode.

Ralf Bohnsack (2020): Iconology and Documentary Method in the Interpretation of Divergent Types of Visual Materials. In: Luc Pauwels and Dawn Mannay (Eds.): The Sage Handbook of Visual Methods. London: Sage, 397-412.

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB/ Barbara Budrich.
– Kapitel 8.3: Rahmungsmacht in der fotografischen Bildkommunikation.

Ralf Bohnsack / Burkard Michel / Aglaja Przyborski (2015): Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. In: Ralf Bohnsack / Burkard Michel / Aglaja Przyborski (Hrsg.): Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 11- 31.

Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborski (2015): Habitus, Pose und Lifestyle in der Ikonik. In: Ralf Bohnsack / Burkard Michel / Aglaja Przyborski (Hrsg.): Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 343-363.

(2014): The Interpretation of Pictures and the Documentary Method. In: Jason Hughes / John Goodwin (Eds.): Documentary & Archival Research. Thousand Oakes, London, New Delhi: Sage, 147-169.

Ralf Bohnsack (2013): »Heidi«: Eine exemplarische Bildinterpretation auf der Basis der dokumentarischen Methode. In: Ralf Bohnsack / Iris Nentwig-Gesemann/ Arnd- Michael Nohl (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 347-362.

Ralf Bohnsack (2011): Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen u. Farmington Hills: UTB/ Barbara Budrich.
– Kapitel 3: Dokumentarische Bildinterpretation
– Kapitel 4: Zur Forschungspraxis dokumentarischer Bildinterpretation

Dokumentarische Video- und Filminterpretation

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Berlin, Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 10: Dokumentarische Video- und Filminterpretation

Ralf Bohnsack (2020): Iconology and Documentary Method in the Interpretation of Divergent Types of Visual Materials. In: Luc Pauwels and Dawn Mannay (Eds.): The Sage Handbook of Visual Methods. London: Sage, 397-412.

Ralf Bohnsack / Bettina Fritzsche / Monika Wagner-Willi (2014): Dokumentarische Video- und Filminterpretation. In: Ralf Bohnsack / Bettina Fritzsche / Monika Wagner-Willi (Hrsg.): Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 11-41.

Ralf Bohnsack (2011): Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen u. Farmington Hills: UTB/ Barbara Budrich.
– Kapitel 5: Dokumentarische Video- und Filminterpretation
– Kapitel 6: Zur Forschungspraxis dokumentarischer Videointerpretation

Ralf Bohnsack (2010): Zugänge zur Eigenlogik des Visuellen und die dokumentarische Videointerpretation. In: Michael Corsten / Melanie Krug / Christine Moritz (Hrsg.): Videographie Praktizieren. Herangehensweisen, Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: VS-Springer, 271-294.

Fremdrahmung und Macht

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Berlin, Toronto: UTB/Barbara Budrich.

Ralf Bohnsack (2020): Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 8: Zur Variationsbreite professionalisierter Milieus
– Kapitel 11: Meta-Norm und Diskursethik

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 8: Fremdrahmung und Macht

Ralf Bohnsack (1983): Alltagsinterpretation und soziologische Rekonstruktion. Opladen: Westdeutscher Verlag.
– Kapitel 2: Interpretatives Handeln im Kontext der Machtausübung.

Typenbildung und Generalisierung

Ralf Bohnsack (2020): Die Mehrdimensionalität der Typenbildung und ihre Aspekthaftigkeit. In: Jutta Ecarius / Burkhard Schäffer (2010) (Hrsg.): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, 21-48.

Ralf Bohnsack / Nora Hoffmann / Iris Nentwig-Gesemann (2018): Typenbildung und Dokumentarische Methode. In: Ralf Bohnsack / Nora Friederike Hoffmann / Iris Nentwig- Gesemann (Hrsg.): Typenbildung und Dokumentarische Methode. Forschungspraxis und methodologische Grundlagen. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 9-50.

Ralf Bohnsack (2013): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. In: Ralf Bohnsack / Iris Nentwig-Gesemann / Arnd-Michael Nohl (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS-Verlag, 225-252.

Ralf Bohnsack (2010): Dokumentarische Methode und Typenbildung – Bezüge zur Systemtheorie. In: René John / Anna Henkel / Jana Rückert-John (Hrsg.): Die Methodologien des Systems. Wie kommt man zum Fall und wie dahinter? Wiesbaden: VS-Springer, 291- 320.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Praxeologische Wissenssoziologie - allgemein

Ralf Bohnsack (2021): Praxeologische Wissenssoziologie. In: ZQF: Zeitschrift für Qualitative Forschung. 22. Jg., Heft 1, 87-100.

Ralf Bohnsack (2018): Praxeological Sociology of Knowledge and Documentary Method: Karl Mannheim’s Framing of Empirical Research. In: David Kettler/ Volker Meja (Hrsg.): The Anthem Companion to Karl Mannheim. London, New York, Delhi: Anthem, 199-220.

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB/ Barbara Budrich.

Ralf Bohnsack (2012): Orientierungsschemata, Orientierungsrahmen und Habitus. Elementare Kategorien der Dokumentarischen Methode mit Beispielen aus der Bildungsmilieuforschung. In: Karin Schittenhelm (Hrsg.): Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Theoretische Perspektiven und Methoden. Wiesbaden: VSVerlag, 119-153.

Ralf Bohnsack (2006): Mannheims Wissenssoziologie als Methode. In: Dirk Tänzler / Hubert Knoblauch / Georg Soeffner (Hrsg.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, Bd 8: Erfahrung – Wissen – Imagination. Schriften zur Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, 271-291.

Ralf Bohnsack (1998): Rekonstruktive Sozialforschung und der Grundbegriff des
„Orientierungsmusters“. In: Dirk Siefkes / Peter Eulenhöfer / Heike Stach / Klaus Städtler (Hrsg.): Sozialgeschichte der Informatik – Kulturelle Praktiken und Orientierungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 105-121.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Spannungsverhältnis von propositionaler und performativer Logik

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 3: Konjunktives und kommunikatives Wissen und Handeln
– Kapitel 4.1: Die Doppelstruktur des konjunktiven Erfahrungsraums

Ralf Bohnsack / Aglaja Przyborski (2015): Habitus, Pose und Lifestyle in der Ikonik. In: Ralf Bohnsack/ Burkard Michel/ Aglaja Przyborski (Hrsg.): Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 343- 363.

Ralf Bohnsack (2014): Habitus, Norm und Identität. In: Werner Helsper / Rolf-Torsten Kramer / Sven Thiersch (Hrsg.): Schülerhabitus. Wiesbaden: VS-Verlag, 35-55.

Konjunktiver Erfahrungsraum

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 4: Die Komplexität des konjunktiven Erfahrungsraums
– Kapitel 7: Gesellschaftliche Erfahrungsräume: Milieu und Generation

Ralf Bohnsack (2017): Konjunktiver Erfahrungsraum, Regel und Organisation. In: Werner Vogd / Steffen Amling (Hrsg.): Dokumentarische Organisationsforschung – Perspektiven der Praxeologischen Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich, 229-255.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Ralf Bohnsack (1998): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Ulf Matthiesen (Hrsg.): Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieuforschung in der Stadt- und Raumplanung. Berlin: Edition Sigma, 119-131.

Professionalisierungsforschung

Ralf Bohnsack (2022): Metatheoretische Grundlagen der praxeologischwissenssoziologischen Professionsforschung. In: Ralf Bohnsack / Andreas Bonnet / Uwe Hericks (Hrsg.): Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Ralf Bohnsack / Andreas Bonnet / Uwe Hericks (2022): Praxeologisch wissenssoziologische Professionsforschung. Rahmung und Erträge einer feldübergreifenden Perspektive. In: Ralf Bohnsack / Andreas Bonnet / Uwe Hericks (Hrsg.): Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Ralf Bohnsack (2020): Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.

Ralf Bohnsack, Sonja Kubisch, Claudia Streblow-Poser (2018): Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode. In: Ralf Bohnsack / Sonja Kubisch / Claudia Streblow-Poser (Hrsg.): Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode. Opladen u. Toronto: Barbara Budrich, 7-38.

Erkenntnistheorie und Dokumentarische Methode

Ralf Bohnsack (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage). Opladen, Berlin, Toronto: utb/Barbara Budrich.
– Kapitel 2: Rekonstruktive Verfahren in der empirischen Sozialforschung im Unterschied zu hypothesenprüfenden Verfahren
– Kapitel 12: Praxeologische Methodologie

Ralf Bohnsack (2020): Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 12: Die Eliminierung der Praxis in der konventionellen Erkenntnistheorie

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB/ Barbara Budrich.
– Kapitel 10: Zur ‚Praxisrelevanz‘ der Prraxeologischen Wisssendssoziologie

Ralf Bohnsack (2005): Standards nicht-standardisierter Forschung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. In: ZfE: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8. Jg., Beiheft Nr. 4 (Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft), 63-81. Hrsg. von Ingrid Gogolin / Heinz-Hermann Krüger / Dieter Lenzen / Thomas Rauschenbach. Wiesbaden: VS-Verlag.

Forschung zu Jugend und Jugendkriminalität

Ralf Bohnsack (2004): Rituale des Aktionismus bei Jugendlichen. Kommunikative und konjunktive, habitualisierte und experimentelle Rituale. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 7. Jg., Beiheft Nr. 2: Innovation und Ritual. Jugend, Geschlecht und Schule. Hrsg. von Christoph Wulf u. Jörg Zirfas, 81-90. Wiesbaden: VS Verlag.

Ralf Bohnsack (2003): Differenzerfahrungen der Identität und des Habitus. Eine empirische Untersuchung auf der Basis der dokumentarischen Methode. In: Burkhard Liebsch / Jürgen Straub (Hrsg.): Lebensformen im Widerstreit. Integrations- und Identitätskonflikte in pluralen Gesellschaften. Frankfurt/New York: Campus, 136-160.

Ralf Bohnsack, Arnd-Michael Nohl (2001): Jugendkulturen und Aktionismus – Eine rekonstruktive empirische Analyse am Beispiel des Breakdance. In: Jürgen Zinnecker / Hans Merkens (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung. Folge 1. Opladen: Leske u. Budrich, 17-37.

Ralf Bohnsack (2000): Jugendliche als Täter und Opfer – Das Fehlen der Jugend in der Forschung zur Jugendkriminalität. In: Uwe Sander/ Ralf Vollbrecht (Hrsg.): Jugend im 20. Jahrhundert – Sichtweisen – Orientierungen – Risiken. Neuwied: Luchterhand, 316-336.

Ralf Bohnsack (1998): »Milieubildung«: Pädagogisches Prinzip und empirisches Phänomen. In: Lothar Böhnisch (Hrsg.) Lebensort Jugendarbeit. Weinheim u. München: Juventa, 95-112.

Ralf Bohnsack (1997): Adoleszenz, Aktionismus und die Emergenz von Milieus – Eine Ethnographie von Hooligan-Gruppen und Rockbands. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 17. Jg., Heft 1, 3-18.

Ralf Bohnsack (1997): Youth Violence and the „Episodical Community of Fate“: A Case Analysis of Hooligan Groups in Berlin. In: Sociologus, 46. Jg., Heft 2, 160-174.

Ralf Bohnsack / Peter Loos / Burkhard Schaeffer / Klaus Städtler / Bodo Wild (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Cliquen. Opladen: Leske u. Budrich.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Ralf Bohnsack (1973): Handlungskompetenz und Jugendkriminalität. Neuwied u. Berlin: Luchterhand.

Milieu- und Generationsforschung

Ralf Bohnsack (2020): Generation in praxeologischer Perspektive: performatives Gedächtnis und konjunktiver Erfahrungsraum. In: Olaf Dörner / Denise Klinge / Franz Krämer / Franziska Endreß (Hrsg.): Metapher, Medium, Methode. Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener, 19-38.

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB/ Barbara Budrich.
– Kapitel 7: Gesellschaftliche Erfahrungsräume: Milieu und Generation

(2014): Der Milieubegriff der Praxeologischen Wissenssoziologie. In: Peter Isenböck / Linda Nell / Joachim Renn (Hrsg.): Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ZTS): Sonderband: Form des Milieus. Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Form der Vergemeinschaftung, 16-45.

Ralf Bohnsack, Aglaja Przyborski (2012): Zur Vermögenskultur von Familienunternehmen und ihren generations- und milieuspezifischen Differenzierungen. Erste empirische Rekonstruktionen. In: Thomas Druyen (Hrsg.): Verantwortung und Bewährung. Eine vermögenskulturelle Studie. Wiesbaden: VS-Verlag, 1-121.

Ralf Bohnsack, Burkhard Schäffer (2002): Generation als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine empirische Analyse generationsspezifischer Medienpraxiskulturen. In: Günter Burkart / Jürgen Wolf (Hrsg.): Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen (Martin Kohli zum 60. Geburtstag). Opladen: Leske u. Budrich, 249-273.

Ralf Bohnsack (1998): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Ulf Matthiesen (Hrsg.): Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieuforschung in der Stadt- und Raumplanung. Berlin: Edition Sigma, 119-131.

Ralf Bohnsack (1989): Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske u. Budrich.

Evaluationsforschung

Ralf Bohnsack (2020): Qualitative Evaluationsforschung und dokumentarische Methode. In: Ralf Bohnsack / Iris Nentwig-Gesemann (Hrsg.): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen u. Farmington Hills. Barbara Budrich, 27-66.

Ralf Bohnsack (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen u. Toronto: UTB / Barbara Budrich.
– Kapitel 10: Zur ›Praxisrelevanz‹ der Praxeologischen Wissenssoziologie

Ralf Bohnsack (2016): Responsivität, Evaluation und Moderation. Perspektiven und Kontroversen des Diskurses. In: Birgit Althans / Juliane Engel (Hrsg.): Responsive Organisationsforschung. Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen. Wiesbaden: Springer VS, 137-160.

Ralf Bohnsack (2006): Qualitative Evaluation und Handlungspraxis. Grundlagen dokumentarischer Evaluationsforschung. In: Uwe Flick (Hrsg.): Qualitative Evaluationsforschung. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 135-155.